Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei thalorivynex im Mittelpunkt unserer Geschäftspraktiken

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalorivynex, mit Sitz An der Windmühle 1, 53343 Wachtberg, Deutschland. Als spezialisierte Finanzplattform für Handelswissen und Strategien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@thalorivynex.com kontaktieren oder telefonisch unter +4917624562011 erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und den entsprechenden rechtlichen Grundlagen. Die Bereitstellung unserer Bildungsplattform für Finanzwissen erfordert die Erhebung bestimmter Daten, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte und Services bieten zu können.

Rechtsgrundlagen im Detail

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Kommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Bildungsservices
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten

Datenerhebung und -verwendung

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Dazu gehören automatisch erfasste Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt, sowie freiwillig von Ihnen bereitgestellte Daten bei der Anmeldung zu unseren Webinaren oder beim Kontakt mit unserem Team.

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Kategorien erhobener Daten

  • Stammdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Anmeldungen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Information, Gerätedaten
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails und Anfragen

Webinare und Bildungsangebote

Für die Teilnahme an unseren Webinaren und Bildungsprogrammen erheben wir notwendige Anmeldedaten. Diese umfassen in der Regel Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, die Übersendung von Zugangslinks und relevanten Informationen sowie für die Nachbereitung verwendet.

Unsere nächsten Webinar-Serien beginnen ab September 2025 und erstrecken sich bis ins Jahr 2026. Die Anmeldedaten werden für den gesamten Zeitraum der Veranstaltungsreihe gespeichert und anschließend gemäß unseren Löschfristen entfernt, sofern Sie nicht der weiteren Verwendung für Informationen über ähnliche Veranstaltungen zugestimmt haben.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen
  • Analyse-Cookies: Auswertung der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
  • Marketing-Cookies: Personalisierung von Inhalten und Werbeanzeigen
  • Externe Dienste: Cookies von Drittanbietern für eingebundene Services

Ihre Rechte als Betroffener

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit über die angegebenen Kontaktwege geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen.

  • Auskunftsrecht: Information über alle gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, sichere Datenübertragung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Technische Schutzmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Webinar-Anmeldedaten werden nach Abschluss der Veranstaltungsreihe gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung vorliegt. Kontaktdaten aus Anfragen bewahren wir maximal drei Jahre auf.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf überarbeitet und angepasst. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand der Datenschutzbestimmungen informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

thalorivynex

An der Windmühle 1, 53343 Wachtberg

E-Mail: info@thalorivynex.com

Telefon: +4917624562011

Letzte Aktualisierung: März 2025